Rasenvlies
Rasenmatte
Belastbar, dauerhaft dicht, grün ohne Moos, Unkraut, lästige Maulwurfshügel und störende Wühlmäuse. Einen schönen Rasen wünscht sich jeder, doch das Anlegen, die Aussaat der Samen und die richtige Pflege sind sehr aufwendig. Doch es gibt eine ideale Alternative um Zeit, Arbeit und viel Geld zu sparen. Der robuste Fertigrasen punktet durch Umweltfreundlichkeit und spart wertvolle Ressourcen. Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte unbedingt weiter lesen.
Rasenteppich ist eine echte Alternative
Das beweisen vor allem die vielen guten Bewertungen unserer Kunden. Ganz neu ist die Idee eines solchen Teppichs nicht. Doch jetzt gibt es zu 100 Prozent ökologisch abbaubare Baumwollvliese für Rasenflächen. In diesem Gewebematten ist die robuste Samenmischung (30 g/m²) optimal an der richtigen Stelle und Menge fixiert. Durch die verschiedenen Breiten und Längen ist der Rasenteppich fest verlegt. Er kann kinderleicht auf individuelle Größen zugeschnitten werden. Selbst Hänge, Deiche oder schwer zugängliche Stellen sind kein Problem. Das Saatgut kann überall platziert werden und unter idealen Bedingungen keimen und wachsen. In der Zeit des Wachstums können widrige Wetterverhältnisse oder Tiere des Vlies nichts anhaben. Während der Wachstumsperiode verrottet das umweltfreundliche Rasenvlies langsam, um Platz für die Rasenfläche zu machen.
Schritt für Schritt Fertigrasen verlegen
Der Untergrund sollte gut vorbereitet sein. Es ist es wichtig, dass der lockere Boden humushaltig ist und Unkraut sowie Wurzelausläufer entfernt werden. Mehr brauchen Sie nicht. Das Rasenvlies kann nun auf die vorbereitete Fläche ausgerollt, mit Erdankern fixiert und ausreichend bewässert werden. Anschließend den Fertigrasen mit etwa einer 1 cm hohen Erdschicht bedecken. Ab jetzt heißt es nur noch regelmäßig wässern und zusehen, wie der Rasenteppich heranwächst. Der Rasen erreicht nach etwa 5 bis 6 Wochen eine Schnitthöhe von rund 5 cm. Nun kann das erste Mal gemäht werden.
Tipp: Rasenmatten eignet sich super zum Reparieren von Rasenflächen.