Bewässerungsvlies
Filtervlies
Filter-Drainagevlies wurde in den 1970er Jahren zur Entwässerung und Untergrundstabilisierung im Straßen- und Bahnbau entwickelt. Das Geotextilmaterial kann das Fünffache seines Eigengewichtes an Wasser aufnehmen und ableiten, dadurch ist die Haupteigenschaft sicher gewährleistet. Filtervlies verhindert die ungewollte Durchdringung und Durchmischung verschiedener Schichten des Bodens, die Belastbarkeit und die Lebensdauer von Verkehrsflächen werden verbessert. Es entsteht die sogenannte „Bewehrte Erde“ in den verschiedenen Segmenten des Trocken- und Tiefbaus, des Wasser- und Verkehrswegebaus sowie bei geotechnischen Sicherungsarbeiten bis hin zur Wanddränung von Gebäuden oder zur Nachbehandlung von Frischbetonoberflächen. Die Bodenschichten werden separiert, Wasser kann geregelt durchfließen, die sinnvolle Entwässerung wird zuverlässig abgesichert. Alle Bauteile werden durch den Einsatz des Filtervlies vor mechanischer Zerstörung geschützt, weil die Lastenverteilung von Zugspannungen gewährleiste ist. So bleibt beispielsweise der Boden-Oberbau aus Steinplatten, Kies, Grasnarbe oder Pflastersteinen stabil fixiert.
Filtervlies im Garten
Im heimischen Garten oder im Gewächshaus sorgen die Vliese für die schnelle und unkomplizierte Verhinderung von Staunässe oder Austrocknung. Das Material gleicht Temperaturschwankungen aus und kann auch als Beschattung zur Vermeidung ungewollter Sonneneinstrahlung benutzt werden. So sind die Vliese aus dem Angebot der Haga-Welt hervorragend geeignet als Trennschutz, Erosionsschutz, zum Filtern, Bewehren und Dränen im Garten und rund um das Haus. Darüber hinaus unterdrückt es die Ausbildung von Unkraut und ist unverzichtbar beim sicheren Drainieren lose aufgeschütteter und gepflasterter Wege, im Teich Bau oder beim Aufbau eines Gründachs.
Geotextil
Das nachhaltige und in hoher Qualität aus stabilem Flechtmaterial produzierte Drainagevlies ist mit einem spezifischen Eigengewicht von 125g/m² ausgestattet. Verfügbar ist es in den vier unterschiedlichen Breiten 0,5m/1,0m/1,5m und 2,0m. Das textile Spinnfaservlies ist mechanisch verfestigt und verfügt dadurch über seine spezifischen Dehneigenschaften beim Filtern und Trennen. Das Vlies aus Geotextil ist leicht und zwischen -40°C und +80°C temperaturbeständig. Durch den sicheren UV-Schutz ist das Material langzeitbeständig, verrottungsfest und pflanzenverträglich.