Erdanker
Ein Multitalent
Gerade simple Produkte sind oft die praktischsten Helfer. Dazu gehören auch die Erd- oder Bodenanker. Sie werden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt, das kann der Garten sein, aber auch die Baubranche. Auch auf Spielplätzen werden oft Erdanker verwendet.
Die Erdnägel dienen zur sicheren Befestigung von unterschiedlichen Materialien. Das können Netze, Folien, Vliese, Allzweckplanen oder dünne und dicke Bodengewebe sein. Außerdem sind die Erddübel genial zur Markierung oder Fixierung von bestimmten Flächen. Das können Beete sein, die Maße für die neue Terrasse oder der Verlauf von Wegen.
Welcher Bodenanker ist perfekt?
Wichtig ist vorher zu klären, welche Länge nötig ist. Verfügbar sind 12 cm, 17 cm und 20 cm. Für stärkere Gewebe und sicheren Halt ist natürlich die längste Variante zu empfehlen. Anders ist es bei leichten Netzen oder dünnen Vliesstoffen, da genügen oft schon 12 cm. Abhängig von der perfekten Wahl ist auch ob der Untergrund-Boden locker oder eher fest ist. Zum Schluss das letzte Auswahlkriterium: Mit oder ohne Widerhaken? Natürlich sorgen die zusätzlichen Widerhaken für mehr Halt, erhöhte Stabilität und doppelte Sicherheit. Denn egal, was der Bodenanker halten soll, es wird bei Wind nicht wegfliegen und der Anker bietet genügend Schutz vor Witterung und Schädlingen.
Wie sind Erdanker zu nutzen
Die Erddübel gehören längst zur Grundausstattung der Gärtner. Dabei überzeugen der universelle Einsatz, die Langlebigkeit des Materials und die praktische Handhabung. Viele sind begeistert, dass man zum Beispiel Vliese in jeder gewünschten Größe spannen kann. So werden Pflanzen vor Sonne, Wind oder Regen geschützt, Unkraut hat fast keine Chance und auch Schädlinge zerstören nicht die mühevoll angelegten Beete. Das heißt in der Praxis: Das Material wird auf die vorgesehene Fläche gelegt, erst mal beschwert und zugeschnitten. Danach braucht man lediglich einen Hammer. Damit werden die Erdanker einfach durch das Material vorsichtig eingeschlagen. Wenn kein Bedarf mehr ist, einfach die Anker herausziehen, säubern und einlagern bis zum nächsten Einsatz.